Unterkonstruktion Trapezblech - Die Bleche werden mit Halteklammern fixiert, die den Lastpfad zur Struktur bilden. Unperforierte Metallbleche wurden mit einer kleinen Rollennaht und einer großen Rollennaht profiliert und durch Platzieren der Bleche über Halfterclips gesichert, wobei die große Rolle eines Blechs die kleine Rolle des benachbarten Blechs überlappte. Die nicht selbsttragenden Trapezblech werden üblicherweise vollflächig auf Unterkonstruktion aufgebracht und indirekt mit Klebstoffen befestigt. Das Bodenblech der Sandwichpaneele kann durch die Schwerkraft und die Belastung des Systems mit der Zeit seine Form verlieren.
Eine Dampfsperrschicht wird direkt über die Trapezblech gelegt und mit der Unterkonstruktion durch präzise beabstandete thermisch unterbrochene Halfterclips verbunden. Es ist erforderlich, das Kassettenfach zu überspannen und in einigen Fällen die Isolierung zu unterstützen. Es muss sich hinter der Akustikplatte befinden, da sonst der Schall nachhallen kann. Art und Verlegemethode der Dampfsperrschicht richten sich nach der Luftfeuchtigkeit des Gebäudes.
![]() |
unterkonstruktion trapezblech |
![]() |
unterkonstruktion trapezblechdach |
In der Regel bestehen die Elemente aus zwei Schichten aus verzinktem Stahl oder Aluminium (oft kunststoffbeschichtet) und einem Zwischenkern aus einem wärmeisolierenden Material wie Polyurethan-Hartschaum oder Mineralwolle. Die Sandwichelemente werden ebenfalls mit in die Elemente eindringenden Dichtschrauben mit der Unterkonstruktion Trapezblech verschraubt. Da alle Elemente in den vor Ort aufgebrachten Dach- und Wandsystemen mechanisch miteinander verbunden sind, wird keine Chemikalie verwendet und die durch korrekte und hochwertige Verbindungselemente verbundenen Elemente arbeiten während der gesamten Lebensdauer der Struktur weiter zusammen. Das Hinzufügen anderer Elemente wie Zink (Zn) und Mangan (Mn) zur Erzeugung einer Legierung kann die Leistung erheblich verbessern.
![]() |
unterkonstruktion trapezblech gartenhaus |
Mit RIB-ROOF Metalldachsystemen ist Ihr Dach variabel und dauerhaft funktionsfähig. Oft sind die Foliendächer geschottert, mit Brettern bedeckt oder grasbewachsen. Es ist daher möglich, ein ganzes Dach zu zerlegen und es zur erneuten Montage wiederzuverkaufen. Dies ist auch ein System, das kreislaufwirtschaftliche Praktiken unterstützt. Der Schlüssel zu einem Stehfalzdach ist die Verwendung einer durchgehenden, nicht durchdringenden Deckschicht aus einem haltbaren Material. Die eckigen Stehfalzdächer bestehen aus den Materialien Kupfer, Titanzink, Aluminium und (rostfreiem) Stahl.
![]() |
unterkonstruktion trapezblech garage |
Platten können als Dacheindeckung und vertikal, diagonal und horizontal auch für Wände installiert werden. Sie können auch perforiert werden, um interessante Struktureffekte zu erzielen. Es ist auch möglich, die Bleche aus Aluminium oder Edelstahl herzustellen. Die Einführungsblätter sind Multitasker, die effektiv verhindern, dass Wasser zwischen der Traufe und der Nut sowie unter den Abdeckblättern durchbricht. Ein einzelnes gebogenes Blatt kann auch für Wand und Dach verwendet werden. Bei den vor Ort angewendeten Dach- und Wandsystemen spielt das Systemgewicht für die Installation keine Rolle mehr, da die untere Trapezblechschicht, die obere Trapezblechschicht und der Isolationsfüller separat montiert werden.
![]() |
unterkonstruktion trapezblech wand |
Die Blätter werden über die Halterclips gezogen. Aluminiumbleche für Stehfalzdächer und -wände können in vielen verschiedenen Ausführungen hergestellt werden, z. B. aus natürlichem Aluminium, Kupfer, Edelstahl und einer Reihe von Beschichtungen. Als Richtlinie können gerade Blätter auf natürliche Weise bis zu einem konvexen Radius von ungefähr 40 m und eine konkave Kurve bis zu einem Radius von ungefähr 50 m gebogen werden.
![]() |
unterkonstruktion trapezblechdächern |
Die industriell vorgefertigten Trapezbleche werden mit in die Profile eindringenden Dichtschrauben mit der Unterkonstruktion Trapezblech verschraubt. Der nächste Schritt ist das Verlegen der Polycarbonat-Wellplatten. Durchscheinende Polycarbonat-Wellplatten von Gutta vereinen eine lange Lebensdauer mit exzellentem UV-Schutz und hoher Transparenz in einer optisch ansprechenden Dachoption.
Tags:
Konstruktion
Kommentar veröffentlichen
0 Kommentare