Die Fahrer von Hybridautos dürfen sich nicht nur auf ein reines Gewissen, dank eines umweltschonenden Fahrzeugs freuen, sondern darüber hinaus auch über Sicherheit im Falle eines Unfalls.

Hybridfahrzeuge gelten nicht nur als besonders sparsam, sondern neuerdings auch als überaus sicher. Dies geht auf eine Studie des Verkehrssicherheits-Instituts der amerikanischen Versicherungen (IIHS) zurück. Bei Unfällen ist das Risiko einer Verletzung um bis 25 Prozent niedriger als mit gewöhnlichen Pkw des gleichen Typs. Untersucht wurden ausschließlich Fahrzeugtypen, die sowohl als Hybrid als auch mit reinem Benziner angeboten werden.

Die Ursache für die erhöhte Sicherheit in einem Hybridauto ist nach Ansicht der Spezialisten vor allem das hohe Gewicht. Die Batterien und der zusätzliche Elektromotor sorgen für ein zusätzliches Mehrgewicht. Es beträgt rund 10 Prozent mehr als bei konventionellen Fahrzeugen. Wird nun ein Unfall mit einem herkömmlichen Pkw verursacht, werden die Insassen des schwereren Fahrzeugtypen glimpflicher davon kommen, als die Insassen des leichten Fortbewegungsmittels.

Hybridautos sind sicher
Hybridautos sind sicher

Das bedeutet aber auch, dass beispielsweise Fußgänger ein hohes Bedrohungspotenzial haben. So ist die Zahl der Unfälle mit Passanten um 20 Prozent höher gegenüber der von konventionell angetriebenen Fahrzeugen. Dies ist auch auf die Geräuschlosigkeit des Elektromotors zurückzuführen. Auch verfügen Hybridfahrzeuge meist über Leichtlaufreifen mit einem etwas verlängerten Bremsweg und sind generell etwas weniger wendig als herkömmliche Fahrzeuge.

Mehr als 25 Autopaare wurden untersucht. Darunter der Modelle von Honda, wie der Civic im Vergleich zu seinem Bruder dem Civic type s. Honda bietet neben dem Civic unter anderem auch den Insight und den CR-Z mit Hybridmotor an, die auch über eine derartige Motorisierung verfügen. Neben Honda wurden aber auch Modelle von Toyota untersucht. Darunter der Camry und der Toyota Highlander. In Deutschland gibt es derzeit nur wenige Fahrzeuge, die sowohl mit Hybrid als auch mit herkömmlichen Motor angeboten werden. Unter anderem bietet Toyota den Auris, Honda den Jazz, Mercedes die S-Klasse, Porsche den Cayenne und BMW den 7er mit beiden Varianten an. In nächster Zeit werden aber zahlreiche weitere Modelle, dann auch in kleineren Klassen, auf dem deutschen Markt angeboten.