Auf den diesjährigen Genfer Autosalon präsentierten die Schwaben von Hamann in Halle 4, was Extravaganz, Stil und Leistung bedeuten. Mit 5 verschiedenen Modellen stellen sich die Edeltuner aus Deutschland wieder an die Spitze der Szene.
Im Visier der Schrauber waren der BMW X6 M50d F16, der Lamborghini Aventador Roadster, Porsche Macan, das BMW M4 Sportcoupé und der Range Rover Sport. Hamanns Tuner haben wieder bestes geleistet und sind ihrem auffälligen und individuellen Stil treu geblieben. Doch was können die neuen Tunings von Hamann?
5 Meisterstücke in Genf
![]() |
Der 85. Autosalon in Genf |
Mit dem “Widebody”-Paket feierte Hamann auf der 2015er Ausstellung eine Weltpremiere. Der BMW X6 M50d F16 im klassischen weiß wird durch das Nobeltuning noch athletischer. Auf 23″ Leichtmetallrädern und Allradantrieb, wirkt der tiefergelegte und breitere F16 noch robuster. Hamann dachte mit dem Design auch an alle, die den BMW auf der Straße nur von hinten zu sehen bekommen: Ein Dreifachauspuff mit Carbonoptik macht das überholt werden zum besonderen Erlebnis für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Der Lamborghini Aventador Roadster in der exklusiven Hamann-Ausführung ist gleich 10% leistungsstärker, als das Serienmodell. Das auffällige gelb verleiht dem Fahrzeug einen speziellen Anstrich, der durch Carbonteile noch besser in Kontrast gesetzt wird. Aufgefallen ist der Lamborghini schon jetzt: Leser eines bekannten Motorsportmagazines, wählten den Lamborghini im leistungsstarken Edeldesign bereits jetzt zum Fahrzeug des Jahres im Bereich Supersportler Tuning.
Der beim BMW verwendete Widebody Look kommt auch beim Porsche Macan zum Einsatz und zeigt ihn von einer bedeutend kräftigeren Seite, als es beim Serienwagen der Fall ist. Der Hamann Porsche Macan S Diesel kommt mit Allradantrieb und manueller oder automatischer Schaltung. Beim Design schienen sich die Künstler von Hamann an dem Auftritt bekannter Porsche Rennwagen inspirieren zu lassen. Der Bolide in blau-orange-schwarzem Outfit wirkt, besonders für einen SUV, bissig und energetisch.
Auch das BMW M4 Coupé F82 erscheint im Auftritt der Schwaben. Neben der verbesserten Leistung wird das so schon vorzeigewürdige Serienmodell zum absoluten Blickfang. Durch eine interessante Kombination aus Karosserie, Rad-Reifen Zusammenstellung und dem ausladendem Heckflügel, erfährt der BMW eine komplett neue Form. Das in Genf vorgestellte Farbmodell wirkt trotz der vergleichbar vielen Farben noch immer elegant. Hier sehen Hobbyschrauber und Lackierer, wie Tuning funktioniert!
Der Range Rover Sport wirkt in seiner so genannten tarngrauen Farbe dagegen fast schon schlicht. Das SUV Vorzeigemodell wird von Hamann noch eleganter und edler. Der Benziner mit Allradantrieb und Automatikschaltung harmoniert im Auftritt als Gesamtbild. Der Bolide wird durch die Farbe allerdings nur wenig getarnt. Hamann befördert auch beim Widebody basierendem Range Rover Sport, ein Hochklassefahrzeug in eine neue Dimension des Designs und der Leistung.
Die Schwaben von Hamann konnten auch dieses Jahr wieder beweisen, was aus Knowhow und Liebe zum Fahrzeug alles werden kann. Mit Spezialtunings, die auffallen, hat sich das deutsche Unternehmen schon seit Jahren eine beachtliche Fanbase geschaffen, welche den neuen Kunstwerken Jahr für Jahr entgegenfiebert. Bleibt zu hoffen, dass man eine der edlen Bestien auch mal auf der Straße zu Gesicht bekommt, denn erschwinglich sind die Umbauten nicht.
Tags:
Tuning
Kommentar veröffentlichen
0 Kommentare