Technische Daten des Subaru Outback 2.5 i / 2.0 D CVT 2015 - Der Subaru Outback zählt zu den SUVs, welche auf langen Fahrten durch Komfort und Sicherheit hervorstechen. Subaru gehört in Sachen Allradantrieb zu den Meistern des Fachs. Der japanische Autohersteller perfektioniert seit Jahrzehnten diese Antriebstechnik weiter.

Der Subaru Legacy Outback wurde in Deutschland zum ersten Mal im Jahr 1995 vorgestellt. Seit dem Jahr 1999 ist das Modell eine eigenständige Modellreihe. In der Zwischenzeit sind bereits vier Generationen auf dem Markt erhältlich und im Jahr 2015 folgt der neue Subaru Outback. Die erste Generation von 1995 bis 1999 war eine gelungene Mischung aus Geländewagen, Limousine und Kombi und stellte den Vorreiter des heute beliebten SUVs dar. Die zweite Generation gab es von 1999 bis 2003 und sie stellte mit luxuriöser Ausstattung ein echtes Lifestyle-Mobil dar. Die vierte Generation gab es von 2003 bis 2009 und hier erhielt der Outback die Bezeichnung Allrad-Innovation des Jahres und die Auszeichnung Engine oft he Year Award 2008. Seit dem Jahr 2009 gab es die vierte Generation von dem Subaru Outback, welches vorbildliche Geländeeigenschaften bot.

Der Subaru Outback 2015




Die Geländewagen Kombis sind absolut im Trend und so stellt Subaru bei dem Genfer Autosalon 2015 den neuen Outback vor. Das Design von dem neuen Outback orientiert sich an dem neuen Legacy. Es stehen zu Beginn zwei Motoren mit ausreichend Dampf zur Auswahl und diese sind ein 3,6-Liter-Boxer mit 260 PS und ein 2,5-Liter-Boxer mit 178 PS. Beide sind an eine Automatik gekoppelt, die Linieartronic bezeichnet wird. Insgesamt soll es dann 6 Diesel-Varianten und zwei Benziner geben.

Das EyeSight-Sicherheitssystem stellt ein technisches Highlight dar, welches in den USA und in Asien schon seit dem Jahr 2008 erhältlich ist. In der oberen Windschutzscheibe befinden sich hier zwei Kameras, welche die Straße vorausschauend scannen. Bei EyeSight sind ein Lead Vehicle Start Alert, ein Anfahr-Kollisionsschutz, ein Spurleit- und Spurhalteassistent, eine adaptive Geschwindigkeits- und Abstandsregelung sowie ein Bremsschutzassistent beinhaltet. Auf dem Genfer Autosalon vom 5 bis 15 März wird der neue Subaru Outback erstmals in Europa präsentiert. Der permanente Allradantrieb ist wie bei allen Subaru-Modellen serienmäßig. Beim Crashtest vergab die NCAP fünf Sterne und so ist die Insassensicherheit auch dank höchster Punktzahl bei dem Seitenaufprallschutz sehr gut.


Technische Daten des Subaru Outback 2.5 i


Länge x Breite x Höhe (m)4,82 x 1,84 x 1,61
Radstand (m)2,75 m
Motor4-Zyl.-Boxer, Benziner, 2498 ccm
Leistung129 kW / 175 PS bei 5800 U/min
Max. Drehmoment235 Nm bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
ECE-Durchschnittsverbrauch7,0 Liter
CO2-Emissionen161 g/km
EffizienzklasseC
Leergewicht / Zuladungmin. 1582 kg / max. 518 kg
Kofferraumvolumen559 – 1848 Liter
Reifen225/65 R17
Max. Anhängelast2000 kg
Wendekreis11,8 m
Basispreis36.440 €


Technische Daten des Subaru Outback 2.0 D CVT



Länge x Breite x Höhe (m)4,82 x 1,84 x 1,61
Radstand (m)2,75 m
MotorTurbodiesel, 1998 ccm
Leistung110 kW / 150 PS bei 3600 U/min
Max. Drehmoment350 Nm bei 1800 – 2400 U/min
Höchstgeschwindigkeit192 km/h
ECE-Durchschnittsverbrauch6,1 Liter
CO2-Emissionen159 g/km
EffizienzklasseC
Leergewicht / Zuladungmin. 1676 kg kg / max. 504 kg
Kofferraumvolumen559 – 1848 Liter
Reifen225/65 R17
Max. Anhängelast1800 kg
Wendekreis11,8 m
Basispreis38.940 €