2016 Lexus Coupé RC 200t F Sport - Lexus präsentiert mit dem Modell RC 200t erneut ein Fahrzeug, welches begeisternde Fahrdynamik und Komfort bestens in Einklang bringt. Fahrdynamik und Komfort werden zu dem faszinierend sportlichen Fahrerlebnis kombiniert.
Das Fahrwerk besteht aus der Mehrlenker-Hinterachse und aus der Doppelquerlenker Vorderachse und damit bekommt der Lexus Coupé RC 200t ein ausgewogenes Fahrverhalten mit überragendem Fahrkomfort und mit hoher Agilität. An jedem Rad wird die Dämpfung mit dem adaptiven variablen Fahrwerk AVS einzeln geregelt und ohne Einbußen bei dem Fahrkomfort wird für höchste Stabilität in den Kurven gesorgt.
Das vierte Modell
Das vierte Modell von Lexus präsentiert mit Twin Scroll Turbolader den neuen 2.0 Liter Benzinmotor. Auf den Markt rollt der Lexus Coupé RC 200t im Januar 2016. Der Benziner von dem RC 200t überträgt die Kraft auf die Hinterräder und dies mit der sequenziellen Acht-Stufen-Direktschaltautomatik. Wer sich noch ein Plus an Fahrdynamik wünscht, der findet den RC 200t F Sport. Mit begrenztem Schlupf gibt es hier das Torsen-Hinterachsdifferenzial. Durch das kraftvolle Drehmoment aus dem Drehzahlkeller und durch das direkte Ansprechverhalten zeichnet sich der neue Vierzylinder-Turbo von Lexus aus. Trotz des Ansprechverhaltens und des Drehmoments wird allerdings bemerkenswert wenig Kraftstoff benötigt.
Wichtige Daten zu dem Lexus
![]() |
2016 Lexus Coupé RC 200t |
Der RC 200t verfügt über eine Leistung von 250 PS / 180 kW und hat ein maximales Drehmoment von 350 Nm. Aus dem Stand kann der Lexus damit in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 km/ beschleunigen und der Antrieb endet erst bei der Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Durchschnittlich benötigt der Lexus auf 100 Kilometer nur 7,2 Liter Benzin und dies entspricht 166 g/km als CO2-Emissionoen. Nur 160 Kilogramm wirkt der Vierzylinder mit dem Twin-Scroll-Turbolader.
Der Innenraum
Durch die Ambiente-Beleuchtung kann sich der Innenraum auszeichnen. Durch die Integralschaum-Konstruktion können die Sportsitze einen überragenden Seitenhalt bieten. Das Cockpit ist fahrerzentriert und ist in eine untere Bedienzone und eine obere Display Zone unterteilt. Innerhalb der Display Zone gibt es das 7 Zoll-große Multi-Informationsdisplay und das Kombinationsinstrument. Die Mittelkonsole ist in mehrere Ebenen unterteilt und die Bedienzone nimmt die Touchpad-Bedienung auf.
Der RC 200t F Sport
Der Fahrmodus Sport S+ ist dem RC 200t F Sport vorbehalten und damit werden Wankbewegungen der Karosserie in Kurven minimiert, denn die Dämpfung wird an den kurvenäußeren Rädern gezielt erhöht. Der Kühlergrill wurde tiefer und breiter heruntergezogen und in dem Wabendesign gehalten. Der tiefe Schwerpunkt wird damit angedeutet und der Auftritt wird hervorgehoben.
Tags:
Lexus
Kommentar veröffentlichen
0 Kommentare